Themenübersicht:
Crew Training
Innovatives Ruderblatt
Gennakerbaumverstellung
QRT Wantenspanner
Rollfock Schotführung
Lazy Jack's und Regatta
Yamaha Außenborder
Günstiger Gennackersack
Mast- und Plichtstützen
Stauraum-Schotführung
Crew Training
Erster Entwurf jetzt unter Downloads.
Innovatives Ruderblatt
Innovatives Ruderblatt
Die S22 entwickelt unter Gennaker, aber auch hoch am Wind hohe Ruderdrücke, die bei zunehmender Lage zum Strömungsabriss führen können.
Daher verwende ich ein modifiziertes, größeres Ruderblatt der Focus 750 von Sobusiak Yacht Yard (Lodz, Polen).
Als besonderes Feature habe ich am unteren Ruderende eine "Endscheibe" (Winglet) installiert, der die durch den Druckausgleich entstehenden Wirbel (Vortex) reduzieren und den höheren Widerstand des größeren Ruders ausgleichen soll.
Aufwand: ab 300 Euro + Umbaukosten.
Vorteile: Mehr Ruderwirksamkeit bei Lage und hohen Ruderdrücken, weniger "Sonnenschüsse".
Nachteile: Ruder mit Winglet-Umbau kann nicht vollständig ohne Flügeldemontage entnommen werden.
Innovatives Ruderblatt
Gennakerbaumverstellung
Gennakerbaumverstellung
Die seitliche Gennakerbaum- verstellung wird durch einen Edelstahlring gesteuert, in dem die Holeschoten durch zwei am Ring angebrachte Ösen geführt werden. Durch die "360°" Umlenkung der Schoten ist hier bei entsprechendem Druck auf dem Baum eine große Reibung im Spiel, die eine Verstellung fast unmöglich macht.
Eine Verbesserung kann herbeigeführt werden, wenn die Ösen gegen kleine Rollen getauscht werden. Diese habe ich seitlich angeschweißt und eine der alten Ösen als Schotführung für das Ein- und Ausfahren weiterverwendet. Allerdings habe ich die Öse entgegen dem Bild auf die Steuerbordseite verdreht, da bei einer Backbordführung gerne die Ein-/Ausfahrschot verklemmt wird: da bei Regatten der Baum and der Luvtonne nach rechts geschwenkt wird und das Hinterteil des Baums entsprechend am linken Verstellbereich anliegt, klemmt er die links liegende Schot ein.
Aufwand: zwei kleine Rollen mit Edelstahlgehäuse und Bronzerollen (kein Kunststoff wegen dem Schweißen oder Löten !).
Vorteile: weniger Kraftaufwand bei der rechts-links Verstellung des Gennakerbaumes.
Nachteile: bislang keine bekannt.
QRT Wantenspanner
QRT Wantenspanner
Die S22 ist recht trimmempfindlich, hat aber weder Backstage noch ein Achterstag. Daher ist die Wantenspannung ein wichtiger Bestandteil des korrekten Trimms.
Die QRT "Quick Race Tuning" Wantenschellspanner ermöglichen eine schnelle und effektive Einstellung der Wantenspannung ohne Werkzeuge. Der Verdrehgriff wird für die Verstellung aus- bzw. bei Nichtgebrauch angeklappt. Die Einstellung kann auf einer Skala kontrolliert werden.
Aufwand: Neue (verkürzte) Ober- und Unterwanten, Spanner ab ca. 130 Euro pro Stück je nach Hersteller.
Vorteile: Flexiblere und schnelle Trimmanpassung.
Nachteile: Kosten, Aufwand und die Frage, ob das seglerische Know-How für einen gewinnbringenden Einsatz ausreicht (nur für Regatta empfohlen).
Infos: Blue Wave Dänemark
Rollfock Schotführung
Rollfock Schotführung
Die vorderste Umlenköse für die Schotführung der Rollfock erzeugt bei hohen Kräften eine starke Reibung durch den Umlenkwinkel. Eine eingefädelte Rolle schafft hier eine deutliche Verbesserung.
Aufwand: Ronstan Rolle mit Leine, ca.15 Euro.
Vorteile: Bessere Umlenkung und Führung der Rollfockschot, weniger Kraftaufwand durch geringere Reibung.
Nachteile: Die Rolle liegt entlastet auf Deck - "Betreten verboten" um Fuß, Deck und Rolle zu schonen.
Lazy Jacks und Regatta
Lazy Jacks und Regatta
Viele kennen den Konflikt: was tun, wenn aus Komfortgründen für das Daysailing Lazy Jacks montiert sind, aber eine ambitionierte Regatta gesegelt werden soll ? Mit etwas Geschick lassen sich die Lazy Jacks parallel zum Baum einrollen, dafür habe ich folgende Hilfen eingesetzt: Die Lazy Jacks werden mit überlangen Aufhol-Leinen angebaut, die rechts und links vom Mast mit Clamcleats eingestellt werden. Bei einer Regatta gebe ich soviel Leine, dass sich die Lazy Jacks rechts und links parallel zum Baum einrollen lassen. Wenn eine Seite eingerollt ist, wird sie mit Klettband gesichert. Wenn beide Seiten eingerollt sind, binde ich die beiden Rollen am Baum unter dem freifliegenden Unterliek fest . Mit den Klettbändern kann das LazyJack schnell wieder freigegeben und mit der Leine in den Clamcleats aufgeholt werden.
Aufwand: 2 Clamcleats, 6 kurze + 2 längere Klettbänder, z.B. für Kabelbündelung (Aldi, < 5 Euro)
Vorteile: Komfort beim Daysailing, keine Störung der Aerodynamik bei Regatten
Nachteile: 10min "Umbau"
Yamaha Außenborder
Yamaha Außenborder - richtig verstauen
Der Motorstauraum der Scholtz 22 ist genial: neben 4 Pfändern und der Batterie kann ein Yamaha BF2.3 Langschaft verstaut werden. Dieser ist allerdings empfindlich bezüglich seiner Lage und die laut Anleitung vorgeschriebenen Auflageflächen können nicht genutzt werden, da der Motor mit der Breitseite nicht in das Fach paßt. Irgendwie hineinlegen funktioniert auch nicht, da es der Motor je nach Lage mit reichlich Ölverlust dankt.
Also: Motor zum Heck, Startergriff nach unten, Schraube nach oben: so hatte ich bislang keine Probleme (mehr). Damit ich es mir und auch Helfer besser merken, habe ich das Foto in Plastik verschweißt und an die backbord Außenwand des Stauraums geklebt.
Aufwand: Foto im Downloadbereich öffnen, drucken, einschweißen und an die backbord Stauraumaußenwand kleben.
Vorteile: Keine Ölverluste mehr aus dem Motor.
Nachteile: Keine bekannt.
Gennackersack
Günstiger Gennakersack
Gartensack zweckentfremdet: die 60cm Durchmesser Gartensäcke eignen sich hervorragend als Gennakersäcke zur Befestigung im Niedergang.
Zwei Karabiner an den Griffen ermöglichen schnelles ein- und ausklipsen. Mittlerweile habe ich das schicke grün (9,90 Euro) gegen schwarz-orange (Fiscar, 14,95 Euro) getauscht. Die Säcke gibt es mit oder ohne Drahteinlage, ich habe mit Drahteinlage gewählt - dann ist der Sack stabiler und immer offen.
Aufwand: ab 9,90 Euro der Gartensack, plus Karabiner.
Vorteile: günstiger und zweckmäßiger Gennakersack, da rund und wahlweise mit Drahtaufsteller.
Nachteile: nicht ganz so schick wie die teuren Markensäcke.
Mast- und Plichtstützen
Die Mast- und Plichtstützen sind mit selbstschneidenden Schrauben im GFK befestigt.
Durch die Lasten lösen sich die Schrauben gerne - da man aber auf allen Rückseiten mit etwas Geduld herankommt, habe ich Edelstahl Senkschrauben mit selbstsichernden Muttern und Scheiben verbaut. Die Schrauben halten statisch mehr und lösen sich nicht.
Aufwand: ca 2 Euro für 12 Edelstahlschrauben M4 mit Scheiben und Muttern.
Vorteile: Keine losen Schrauben mehr im Schiff !
Nachteile: Montage etwas kniffelig in den hinteren Auftriebsräumen.
Stauraum-Schotführung
Der Raum unter dem Cockpitboden ist ideal zum Verstauen von Zubehör wie Ruder, Pütz, Badeleiter und ähnlichem.
Leider verläuft die Leine, die den dahinterliegenden Stauraum verschließt, diagonal durch diesen Bereich, was immer wieder zum Verhaken diverser Gegenstände geführt hat.
Daher habe ich die Leine am Stauraumende zur Steuerbordseite mit zwei Rollen umgelenkt. Problem gelöst.....
Aufwand: ca. 15 Euro für die Stehblöcke / Rollen.
Vorteile: Kein Verhaken mehr an der Verschlußleine.
Nachteile: Bislang keine bekannt.